Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Mein Großvater ist verreist, ... kommt heute nicht.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Mein Großvater ist verreist, ... kommt heute nicht.
Подберите подходящую реплику к каждой из предложенных ситуаций. Восстановите соответствие между элементами двух множеств.
Situation | Reaktion | |
A — Man bittet jemanden als Gast zu sich. B — Man antwortet höflich auf die Äußerung des Dankes. C — Man lobt den Vorschlag. D — Man entschuldigt sich. | 1 — Gern geschehen! 2 — Ich bitte um Verzeihung! 3 — Komm heute zu uns! 4 — Das ist eine gute Idee! |
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Die Gebäude... sind weltbekannt.
Выберите ответ, подходящий по смыслу к предложенному вопросу.
Sind wir hier auf dem richtigen Weg? — ...
War wirklich alles anders, als ich klein war? Ich will versuchen, mich an meine Kindheit zu erinnern. Wir lebten
damals in einem (1) ... Dorf mit Kühen und Pferden — und mit vielen Kindern. Wir (2) ... uns alle und spielten oft miteinander. Wir vertrugen uns oder (3) ... uns, sowie das bei Kindern ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir anders waren als (4) ... Kinder. Wir spielten „Verstecken“ und „Räuber und Gendarm“ genauso wie alle Kinder. Am meisten hatte ich Spaß an meinem Lieblingsspiel „Höhlen bauen“: aus Decken und Tischen im Haus oder aus Zweigen und Büschen im Wald. Beim schlechten Wetter (5) ... verschiedene Kleinigkeiten...
Abends musste einer von uns Geschwistern Milch holen, unten im Dorf, beim Bauern. Wenn es mich traf, beeilte ich mich ganz besonders, (6) ... ich fürchtete mich vor der Dunkelheit. Ich weiß nicht mehr, was ich mir für Geister einbildete — als Kind fürchtet man sich einfach. Ich stellte mir vor, (7) ... sich Tiere zwischen den Bäumenbewegten. Boris, mein Bruder, behauptet, dass er sich nie gefürchtet hat. Aber ich glaube, er (8) ... nur nicht mehr daran zurückdenken.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (1).
War wirklich alles anders, als ich klein war? Ich will versuchen, mich an meine Kindheit zu erinnern. Wir lebten
damals in einem (1) ... Dorf mit Kühen und Pferden — und mit vielen Kindern. Wir (2) ... uns alle und spielten oft miteinander. Wir vertrugen uns oder (3) ... uns, sowie das bei Kindern ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir anders waren als (4) ... Kinder. Wir spielten „Verstecken“ und „Räuber und Gendarm“ genauso wie alle Kinder. Am meisten hatte ich Spaß an meinem Lieblingsspiel „Höhlen bauen“: aus Decken und Tischen im Haus oder aus Zweigen und Büschen im Wald. Beim schlechten Wetter (5) ... verschiedene Kleinigkeiten...
Abends musste einer von uns Geschwistern Milch holen, unten im Dorf, beim Bauern. Wenn es mich traf, beeilte ich mich ganz besonders, (6) ... ich fürchtete mich vor der Dunkelheit. Ich weiß nicht mehr, was ich mir für Geister einbildete — als Kind fürchtet man sich einfach. Ich stellte mir vor, (7) ... sich Tiere zwischen den Bäumenbewegten. Boris, mein Bruder, behauptet, dass er sich nie gefürchtet hat. Aber ich glaube, er (8) ... nur nicht mehr daran zurückdenken.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (2).
War wirklich alles anders, als ich klein war? Ich will versuchen, mich an meine Kindheit zu erinnern. Wir lebten
damals in einem (1) ... Dorf mit Kühen und Pferden — und mit vielen Kindern. Wir (2) ... uns alle und spielten oft miteinander. Wir vertrugen uns oder (3) ... uns, sowie das bei Kindern ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir anders waren als (4) ... Kinder. Wir spielten „Verstecken“ und „Räuber und Gendarm“ genauso wie alle Kinder. Am meisten hatte ich Spaß an meinem Lieblingsspiel „Höhlen bauen“: aus Decken und Tischen im Haus oder aus Zweigen und Büschen im Wald. Beim schlechten Wetter (5) ... verschiedene Kleinigkeiten...
Abends musste einer von uns Geschwistern Milch holen, unten im Dorf, beim Bauern. Wenn es mich traf, beeilte ich mich ganz besonders, (6) ... ich fürchtete mich vor der Dunkelheit. Ich weiß nicht mehr, was ich mir für Geister einbildete — als Kind fürchtet man sich einfach. Ich stellte mir vor, (7) ... sich Tiere zwischen den Bäumenbewegten. Boris, mein Bruder, behauptet, dass er sich nie gefürchtet hat. Aber ich glaube, er (8) ... nur nicht mehr daran zurückdenken.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (3).
War wirklich alles anders, als ich klein war? Ich will versuchen, mich an meine Kindheit zu erinnern. Wir lebten
damals in einem (1) ... Dorf mit Kühen und Pferden — und mit vielen Kindern. Wir (2) ... uns alle und spielten oft miteinander. Wir vertrugen uns oder (3) ... uns, sowie das bei Kindern ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir anders waren als (4) ... Kinder. Wir spielten „Verstecken“ und „Räuber und Gendarm“ genauso wie alle Kinder. Am meisten hatte ich Spaß an meinem Lieblingsspiel „Höhlen bauen“: aus Decken und Tischen im Haus oder aus Zweigen und Büschen im Wald. Beim schlechten Wetter (5) ... verschiedene Kleinigkeiten...
Abends musste einer von uns Geschwistern Milch holen, unten im Dorf, beim Bauern. Wenn es mich traf, beeilte ich mich ganz besonders, (6) ... ich fürchtete mich vor der Dunkelheit. Ich weiß nicht mehr, was ich mir für Geister einbildete — als Kind fürchtet man sich einfach. Ich stellte mir vor, (7) ... sich Tiere zwischen den Bäumenbewegten. Boris, mein Bruder, behauptet, dass er sich nie gefürchtet hat. Aber ich glaube, er (8) ... nur nicht mehr daran zurückdenken.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (4).
War wirklich alles anders, als ich klein war? Ich will versuchen, mich an meine Kindheit zu erinnern. Wir lebten
damals in einem (1) ... Dorf mit Kühen und Pferden — und mit vielen Kindern. Wir (2) ... uns alle und spielten oft miteinander. Wir vertrugen uns oder (3) ... uns, sowie das bei Kindern ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir anders waren als (4) ... Kinder. Wir spielten „Verstecken“ und „Räuber und Gendarm“ genauso wie alle Kinder. Am meisten hatte ich Spaß an meinem Lieblingsspiel „Höhlen bauen“: aus Decken und Tischen im Haus oder aus Zweigen und Büschen im Wald. Beim schlechten Wetter (5) ... verschiedene Kleinigkeiten...
Abends musste einer von uns Geschwistern Milch holen, unten im Dorf, beim Bauern. Wenn es mich traf, beeilte ich mich ganz besonders, (6) ... ich fürchtete mich vor der Dunkelheit. Ich weiß nicht mehr, was ich mir für Geister einbildete — als Kind fürchtet man sich einfach. Ich stellte mir vor, (7) ... sich Tiere zwischen den Bäumenbewegten. Boris, mein Bruder, behauptet, dass er sich nie gefürchtet hat. Aber ich glaube, er (8) ... nur nicht mehr daran zurückdenken.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (5).
War wirklich alles anders, als ich klein war? Ich will versuchen, mich an meine Kindheit zu erinnern. Wir lebten
damals in einem (1) ... Dorf mit Kühen und Pferden — und mit vielen Kindern. Wir (2) ... uns alle und spielten oft miteinander. Wir vertrugen uns oder (3) ... uns, sowie das bei Kindern ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir anders waren als (4) ... Kinder. Wir spielten „Verstecken“ und „Räuber und Gendarm“ genauso wie alle Kinder. Am meisten hatte ich Spaß an meinem Lieblingsspiel „Höhlen bauen“: aus Decken und Tischen im Haus oder aus Zweigen und Büschen im Wald. Beim schlechten Wetter (5) ... verschiedene Kleinigkeiten...
Abends musste einer von uns Geschwistern Milch holen, unten im Dorf, beim Bauern. Wenn es mich traf, beeilte ich mich ganz besonders, (6) ... ich fürchtete mich vor der Dunkelheit. Ich weiß nicht mehr, was ich mir für Geister einbildete — als Kind fürchtet man sich einfach. Ich stellte mir vor, (7) ... sich Tiere zwischen den Bäumenbewegten. Boris, mein Bruder, behauptet, dass er sich nie gefürchtet hat. Aber ich glaube, er (8) ... nur nicht mehr daran zurückdenken.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (6).
War wirklich alles anders, als ich klein war? Ich will versuchen, mich an meine Kindheit zu erinnern. Wir lebten
damals in einem (1) ... Dorf mit Kühen und Pferden — und mit vielen Kindern. Wir (2) ... uns alle und spielten oft miteinander. Wir vertrugen uns oder (3) ... uns, sowie das bei Kindern ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir anders waren als (4) ... Kinder. Wir spielten „Verstecken“ und „Räuber und Gendarm“ genauso wie alle Kinder. Am meisten hatte ich Spaß an meinem Lieblingsspiel „Höhlen bauen“: aus Decken und Tischen im Haus oder aus Zweigen und Büschen im Wald. Beim schlechten Wetter (5) ... verschiedene Kleinigkeiten...
Abends musste einer von uns Geschwistern Milch holen, unten im Dorf, beim Bauern. Wenn es mich traf, beeilte ich mich ganz besonders, (6) ... ich fürchtete mich vor der Dunkelheit. Ich weiß nicht mehr, was ich mir für Geister einbildete — als Kind fürchtet man sich einfach. Ich stellte mir vor, (7) ... sich Tiere zwischen den Bäumenbewegten. Boris, mein Bruder, behauptet, dass er sich nie gefürchtet hat. Aber ich glaube, er (8) ... nur nicht mehr daran zurückdenken.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (7).
War wirklich alles anders, als ich klein war? Ich will versuchen, mich an meine Kindheit zu erinnern. Wir lebten
damals in einem (1) ... Dorf mit Kühen und Pferden — und mit vielen Kindern. Wir (2) ... uns alle und spielten oft miteinander. Wir vertrugen uns oder (3) ... uns, sowie das bei Kindern ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir anders waren als (4) ... Kinder. Wir spielten „Verstecken“ und „Räuber und Gendarm“ genauso wie alle Kinder. Am meisten hatte ich Spaß an meinem Lieblingsspiel „Höhlen bauen“: aus Decken und Tischen im Haus oder aus Zweigen und Büschen im Wald. Beim schlechten Wetter (5) ... verschiedene Kleinigkeiten...
Abends musste einer von uns Geschwistern Milch holen, unten im Dorf, beim Bauern. Wenn es mich traf, beeilte ich mich ganz besonders, (6) ... ich fürchtete mich vor der Dunkelheit. Ich weiß nicht mehr, was ich mir für Geister einbildete — als Kind fürchtet man sich einfach. Ich stellte mir vor, (7) ... sich Tiere zwischen den Bäumenbewegten. Boris, mein Bruder, behauptet, dass er sich nie gefürchtet hat. Aber ich glaube, er (8) ... nur nicht mehr daran zurückdenken.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (8).
Läuft etwas schief, verschwendet man oft viel zu viel Energie, um einen Schuldigen zu suchen. Man hat sich mit Freunden zu einem Kinobesuch (1) ... . Einer wollte schon vorab die Karten besorgen. Und dann steht man ohne Karten vor dem ausverkauften Kino, weil der Organisator des Abends einfach nicht dazu gekommen war, die Karten zu besorgen.
Endlos wird darüber debattiert, warum und wieso die Sache nicht (2) ... und wer Schuld daran hat. Offensichtlich neigen wir dazu, für jedes (3) ... jemanden verantwortlich zu machen. Wir sind erleichtert, wenn die Lage klar ist, wenn alle wissen, dass einen selbst keine Schuld trifft. Dankbar schiebt man den Schwarzen Peter jemand anderem zu und vergisst dabei, dass man so keinen (4) ... weiter kommt. Jeder beschwert sich über die nicht besorgten Karten, anstatt sich eine Alternative zu überlegen, die allen (5) ... macht. Man übersieht (6) ..., dass man auch selbst etwas unternehmen muss. Stattdessen wird ständig auf die Unzuverlässigkeit des Freundes hingewiesen.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (1).
Läuft etwas schief, verschwendet man oft viel zu viel Energie, um einen Schuldigen zu suchen. Man hat sich mit Freunden zu einem Kinobesuch (1) ... . Einer wollte schon vorab die Karten besorgen. Und dann steht man ohne Karten vor dem ausverkauften Kino, weil der Organisator des Abends einfach nicht dazu gekommen war, die Karten zu besorgen.
Endlos wird darüber debattiert, warum und wieso die Sache nicht (2) ... und wer Schuld daran hat. Offensichtlich neigen wir dazu, für jedes (3) ... jemanden verantwortlich zu machen. Wir sind erleichtert, wenn die Lage klar ist, wenn alle wissen, dass einen selbst keine Schuld trifft. Dankbar schiebt man den Schwarzen Peter jemand anderem zu und vergisst dabei, dass man so keinen (4) ... weiter kommt. Jeder beschwert sich über die nicht besorgten Karten, anstatt sich eine Alternative zu überlegen, die allen (5) ... macht. Man übersieht (6) ..., dass man auch selbst etwas unternehmen muss. Stattdessen wird ständig auf die Unzuverlässigkeit des Freundes hingewiesen.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (3).
Kontinente
I. Europa war der Name einer Königstochter. Der griechische Gott Zeus verliebte sich in sie. Er entführte sie auf eine Insel. Zu Ehren der Prinzessin benannte Zeus den ganzen Erdteil: Europa. Die Entführung ist auf den griechischen Zwei-Euro-Münzen zu sehen. Der Name Europa bedeutet «Untergehen der Sonne» oder auch «dunkel» und «Abend». Deshalb nennt man Europa auch «das Abendland». Im Gegensatz dazu gibt es einen Kontinent, den man «Morgenland» nennt: Asien.
II. Asien ist der größte Kontinent und hat die meisten Einwohner. Eigentlich bilden Asien und Europa einen gemeinsamen Kontinent: Eurasien. Das Wort Kontinent bedeutet nämlich «zusammenhängendes Land» und Europa und Asien haben eine gemeinsame Erdplatte. Der Name Asien bedeutet «Sonnenaufgang» oder «Osten».
III. Bei Afrika ist nicht ganz klar, von welchem Wort es kommt, aber alle Varianten klingen sehr logisch. Sie bedeuten «sonnig», «Staub» oder «unkalt». Ursprünglich wurde nur der nördliche Teil des Kontinentes Afrika genannt. Den Süden nannten manche Menschen Hölle. Weil es in Afrika so heiß ist und es nur wenig Wasser gibt.
IV. Nord- und Südamerika sind miteinander über eine schmale Landbrücke verbunden. Der Name Amerika kommt vom Vornamen des Italieners Amerigo Vespucci. Der Entdecker Amerikas, Christoph Kolumbus, hatte noch geglaubt, er ist auf der anderen Seite bei Indien wieder angekommen. Vespucci hat aber erkannt, dass das Land nicht Indien, sondern ein ganz neuer Erdteil ist. Obwohl Amerigo Vespucci ein Mann war, hat man dann aus seinem Vornamen einen weiblichen Namen gemacht, weil alle anderen Kontinente — also Europa, Afrika und Asien — auch schon Frauennamen hatten.
V. Australien bedeutet «südliches Land». Es ist der Name für einen Kontinent und gleichzeitig auch der Name für das Land.
Выберите правильный вариант ответа на вопрос.
Wovon handelt der Text?
Kontinente
I. Europa war der Name einer Königstochter. Der griechische Gott Zeus verliebte sich in sie. Er entführte sie auf eine Insel. Zu Ehren der Prinzessin benannte Zeus den ganzen Erdteil: Europa. Die Entführung ist auf den griechischen Zwei-Euro-Münzen zu sehen. Der Name Europa bedeutet «Untergehen der Sonne» oder auch «dunkel» und «Abend». Deshalb nennt man Europa auch «das Abendland». Im Gegensatz dazu gibt es einen Kontinent, den man «Morgenland» nennt: Asien.
II. Asien ist der größte Kontinent und hat die meisten Einwohner. Eigentlich bilden Asien und Europa einen gemeinsamen Kontinent: Eurasien. Das Wort Kontinent bedeutet nämlich «zusammenhängendes Land» und Europa und Asien haben eine gemeinsame Erdplatte. Der Name Asien bedeutet «Sonnenaufgang» oder «Osten».
III. Bei Afrika ist nicht ganz klar, von welchem Wort es kommt, aber alle Varianten klingen sehr logisch. Sie bedeuten «sonnig», «Staub» oder «unkalt». Ursprünglich wurde nur der nördliche Teil des Kontinentes Afrika genannt. Den Süden nannten manche Menschen Hölle. Weil es in Afrika so heiß ist und es nur wenig Wasser gibt.
IV. Nord- und Südamerika sind miteinander über eine schmale Landbrücke verbunden. Der Name Amerika kommt vom Vornamen des Italieners Amerigo Vespucci. Der Entdecker Amerikas, Christoph Kolumbus, hatte noch geglaubt, er ist auf der anderen Seite bei Indien wieder angekommen. Vespucci hat aber erkannt, dass das Land nicht Indien, sondern ein ganz neuer Erdteil ist. Obwohl Amerigo Vespucci ein Mann war, hat man dann aus seinem Vornamen einen weiblichen Namen gemacht, weil alle anderen Kontinente — also Europa, Afrika und Asien — auch schon Frauennamen hatten.
V. Australien bedeutet «südliches Land». Es ist der Name für einen Kontinent und gleichzeitig auch der Name für das Land.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
In Asien...
Kontinente
I. Europa war der Name einer Königstochter. Der griechische Gott Zeus verliebte sich in sie. Er entführte sie auf eine Insel. Zu Ehren der Prinzessin benannte Zeus den ganzen Erdteil: Europa. Die Entführung ist auf den griechischen Zwei-Euro-Münzen zu sehen. Der Name Europa bedeutet «Untergehen der Sonne» oder auch «dunkel» und «Abend». Deshalb nennt man Europa auch «das Abendland». Im Gegensatz dazu gibt es einen Kontinent, den man «Morgenland» nennt: Asien.
II. Asien ist der größte Kontinent und hat die meisten Einwohner. Eigentlich bilden Asien und Europa einen gemeinsamen Kontinent: Eurasien. Das Wort Kontinent bedeutet nämlich «zusammenhängendes Land» und Europa und Asien haben eine gemeinsame Erdplatte. Der Name Asien bedeutet «Sonnenaufgang» oder «Osten».
III. Bei Afrika ist nicht ganz klar, von welchem Wort es kommt, aber alle Varianten klingen sehr logisch. Sie bedeuten «sonnig», «Staub» oder «unkalt». Ursprünglich wurde nur der nördliche Teil des Kontinentes Afrika genannt. Den Süden nannten manche Menschen Hölle. Weil es in Afrika so heiß ist und es nur wenig Wasser gibt.
IV. Nord- und Südamerika sind miteinander über eine schmale Landbrücke verbunden. Der Name Amerika kommt vom Vornamen des Italieners Amerigo Vespucci. Der Entdecker Amerikas, Christoph Kolumbus, hatte noch geglaubt, er ist auf der anderen Seite bei Indien wieder angekommen. Vespucci hat aber erkannt, dass das Land nicht Indien, sondern ein ganz neuer Erdteil ist. Obwohl Amerigo Vespucci ein Mann war, hat man dann aus seinem Vornamen einen weiblichen Namen gemacht, weil alle anderen Kontinente — also Europa, Afrika und Asien — auch schon Frauennamen hatten.
V. Australien bedeutet «südliches Land». Es ist der Name für einen Kontinent und gleichzeitig auch der Name für das Land.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
Zuerst nannte man Afrika ...
Kontinente
I. Europa war der Name einer Königstochter. Der griechische Gott Zeus verliebte sich in sie. Er entführte sie auf eine Insel. Zu Ehren der Prinzessin benannte Zeus den ganzen Erdteil: Europa. Die Entführung ist auf den griechischen Zwei-Euro-Münzen zu sehen. Der Name Europa bedeutet «Untergehen der Sonne» oder auch «dunkel» und «Abend». Deshalb nennt man Europa auch «das Abendland». Im Gegensatz dazu gibt es einen Kontinent, den man «Morgenland» nennt: Asien.
II. Asien ist der größte Kontinent und hat die meisten Einwohner. Eigentlich bilden Asien und Europa einen gemeinsamen Kontinent: Eurasien. Das Wort Kontinent bedeutet nämlich «zusammenhängendes Land» und Europa und Asien haben eine gemeinsame Erdplatte. Der Name Asien bedeutet «Sonnenaufgang» oder «Osten».
III. Bei Afrika ist nicht ganz klar, von welchem Wort es kommt, aber alle Varianten klingen sehr logisch. Sie bedeuten «sonnig», «Staub» oder «unkalt». Ursprünglich wurde nur der nördliche Teil des Kontinentes Afrika genannt. Den Süden nannten manche Menschen Hölle. Weil es in Afrika so heiß ist und es nur wenig Wasser gibt.
IV. Nord- und Südamerika sind miteinander über eine schmale Landbrücke verbunden. Der Name Amerika kommt vom Vornamen des Italieners Amerigo Vespucci. Der Entdecker Amerikas, Christoph Kolumbus, hatte noch geglaubt, er ist auf der anderen Seite bei Indien wieder angekommen. Vespucci hat aber erkannt, dass das Land nicht Indien, sondern ein ganz neuer Erdteil ist. Obwohl Amerigo Vespucci ein Mann war, hat man dann aus seinem Vornamen einen weiblichen Namen gemacht, weil alle anderen Kontinente — also Europa, Afrika und Asien — auch schon Frauennamen hatten.
V. Australien bedeutet «südliches Land». Es ist der Name für einen Kontinent und gleichzeitig auch der Name für das Land.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
Nord- und Südamerika ...
Прочитайте предложение. Выпишите из него одно лишнее слово.
Du sollst diese Hausaufgabe noch heute zu machen.
Переведите на немецкий язык фрагмент предложения, данный в скобках.
Gestern habe ich zu meinem Mathelehrer ein böses Wort gesagt. – An deiner Stelle würde ich mich bei ihm ... (за это) entschuldigen.
Преобразуйте слово, напечатанное заглавными буквами в скобках, так, чтобы оно грамматически соответствовало контексту. Впишите его в бланк ответов.
Wo regnet es am (VIEL)?
Преобразуйте слово, напечатанное заглавными буквами в скобках, так, чтобы оно грамматически соответствовало контексту. Впишите его в бланк ответов.
Gleich sehen wir, wer am (WEIT) springt.
Выберите синонимические пары:
A) nachdenken B) erstellen C) fehlen D) fragen | 1) überlegen 2) sich erkundigen 3) mangeln 4) ausarbeiten |
Frau Dr. Schmidt (1) ... SEIN Ärztin und arbeitet jetzt in Spanien. Nach dem Abitur hat sie in Berlin studiert. Während des Studiums hat sie zweimal ein Praktikum in (2) ... EIN Krankenhaus in London gemacht. In (3) ... DAS Krankenhaus hat sie Praktikanten aus der ganzen Welt kennengelernt.
Прочитайте мини-текст. Преобразуйте, если необходимо, слово, напечатанное заглавными буквами в скобках под номером 1, так, чтобы оно грамматически соответствовало тексту. Впишите его в бланк ответов.
Frau Dr. Schmidt (1) ... SEIN Ärztin und arbeitet jetzt in Spanien. Nach dem Abitur hat sie in Berlin studiert. Während des Studiums hat sie zweimal ein Praktikum in (2) ... EIN Krankenhaus in London gemacht. In (3) ... DAS Krankenhaus hat sie Praktikanten aus der ganzen Welt kennengelernt.
Прочитайте мини-текст. Преобразуйте, если необходимо, слово, напечатанное заглавными буквами в скобках под номером 2, так, чтобы оно грамматически соответствовало тексту. Впишите его в бланк ответов.
Frau Dr. Schmidt (1) ... SEIN Ärztin und arbeitet jetzt in Spanien. Nach dem Abitur hat sie in Berlin studiert. Während des Studiums hat sie zweimal ein Praktikum in (2) ... EIN Krankenhaus in London gemacht. In (3) ... DAS Krankenhaus hat sie Praktikanten aus der ganzen Welt kennengelernt.
Прочитайте мини-текст. Преобразуйте, если необходимо, слово, напечатанное заглавными буквами в скобках под номером 3, так, чтобы оно грамматически соответствовало тексту. Впишите его в бланк ответов.
Im 20. Jahrhundert gab es zwei wichtige (1) ... für die Kommunikation: den (2) ... Funkverkehr und den Computer. 1916 gab (3) ... in Deutschland die ersten Radiosendungen. 10 Jahre später (4) ... schon über 2 Millionen Deutsche Radio hören. 1928 fand die erste drahtlose Telefonverbindung zwischen Deutschland und Amerika statt. 1941 hat Konrad Zuse den ersten Computer (5) ... Für die Kommunikation wurde er aber erst 40 Jahre (6) ... wichtig – in Kombination mit dem Telefon. Der erste Großcomputer der Universität Pennsylvania im Jahre 1947 (7) ... 30 Tonnen. Die Erfindung der „Chips“ in den USA machte die Computer dann immer kleiner. Von den 70-er Jahren bis heute entwickelte (8) ... die Telefontechnik weiter. Über Satellit wählt man jetzt direkt verschiedene (9) ... auf der ganzen Welt. Die Firma Siemens entwickelte ein Fax-Gerät, mit dem man Briefe (10) ... das Telefon schicken kann.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (10). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
drahtlos, es, Erfindung, entwickeln, wiegen, können, man, über, später, Telefonnummer
Vor vielen Jahren lebte in Deutschland ein Bauer, er hatte einen Sohn. Als der Vater bemerkte, dass der Junge sehr klug war, schickte er ihn zu (1) ... Schwager, einem reichen Kaufmann. Johannes sollte (2) ... die Schule besuchen und die Bibel studieren. Doch die Bibel hat ihn wenig (3) ... In dieser Zeit (4) ... er alle Zauber- und Hexenbücher, die er nur finden konnte. In der Prüfung beantwortete er aber ausgezeichnet alle (5) ... der Professoren und wurde Doktor der Theologie. Doktor Faust diente jedoch auch weiter nicht dem Gott, sondern dem Teufel. Er schloss mit (6) ... einen Pakt. Der Teufel sollte ihm 24 Jahre dienen und alle seine (7) ... erfüllen. Dafür sollte er nach dem Tod des Doktors seine Seele bekommen. So wurde Doktor Faust zum mächtigsten Zauberer auf der Welt. Als der (8) ... Tag seines Lebens kam, erzählte Doktor Faust seinen Schülern (9) ... seinem Pakt mit dem Teufel. Die Schüler (10) ... ihm nicht glauben. Doch als Doktor Faust sie verließ, hörten sie gleich darauf einen schrecklichen Schrei aus dem Nebenzimmer. Sie liefen ins Zimmer und fanden es leer. Nur in der Decke gähnte ein großes schwarzes Loch.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (9). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
er, wollen, von, Frage, sein, letzt, dort, lesen, Wunsch, interessieren
Die Deutschen sind Weltmeister im Reisen und besonders die deutschen jugendlichen. Wohin reisen (1) ... meistens? Im Inland (2) ... nur jeder Fünfte. Hier sind vor allem die Küsten von Schleswig-Holstein attraktiv. Das Ausland (3) ... an erster Stelle: Spanien, Frankreich und Italien.
Was ist entscheidend (4) ... der Wahl des Urlaubsortes? Meer und schöne (5) ... zum Baden, viel Sonne und günstige Preise nennen die jugendlichen, ohne zu zögern.
Bei den 14- bis 19-jährigen entscheiden oft die Eltern über (6) ... Urlaubsziel, die meist auch die Organisation der Reise in die Hand nehmen und fürdie Kosten aufkommen. Diewichtigsten Unterkunftsarten (7) ... Jugendliche sind Hotels, Zelte, Pensionen und gemietete Wohnungen. Die meistenJugendlichen reisen mit Eltern, Gleichaltrigen, einer Jugendgruppe oder einem Verein.
Auf der Hitliste der Urlaubsaktivitäten stehen Schwimmen und Baden ganz oben. Beliebt sind auch spannende (8) ... in die Umgebung, Einkaufsbummel und Gespräche mit (9) ... Menschen. Jugendliche (10) ... Kontakte haben und "dauernd etwas Neues" am Urlaubsort erleben- besonders die Mädchen.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (6). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
für, stehen, bei, Ausflug, sie, ander, bleiben, Strand, das, wollen
Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.
Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .
Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."
Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (4). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние.
Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch
Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.
Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .
Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."
Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (6). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние.
Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch
Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.
Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .
Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."
Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (10). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние.
Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch
Felix, 16, lebt mitten in Berlin: Berlin-Mitte heißt sein Stadtbezirk und er ist froh mittendrin zu sein, denn "hier ist immer was los". Felix macht Musik. Er spielt Bass und Gitarre und übt mit (1) ... im Proberaum vom Cafe "Würfel". Das ist einejugendeinrichtung, in der die Preise "schülergerecht" sind. Hier (2) ... schon einige Konzerte stattgefunden und ein Dichter hat mal (3) ... seinen Werken vorgelesen.
Felix (4) ... am liebsten im Monbijoupark an (5) ... Spree. Das ist eine "grüne Insel" mitten in der Stadt. Monbijou ist französisch und bedeutet "mein Schmuckstück". Hier kann man auf der Wiese liegen und in Ruhe ein (6) ... Buch lesen. In Berlin-Mitte sind die Entfernungen nicht sehr groß. Zur Schule braucht Felix auf dem Fahrrad nur 10 Minuten. Mit (7) ... Freunden trifft er sich am Alexanderplatz. Von den Touristenmassen rund (8) ... den nobel restaurierten Gendarmenmarkt bekommt Felix nicht viel mit. Dafür nerven (9) ... die vielen Baustellen mit ihrem Lärm.
Berlin findet Felix "toll, denn hier (10) ... man was erleben!" Er war schon fast überall in der Stadt, "weil die Partys immer woanders sind."
Прочитайте текст. Заполните пропуск (5). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние.
Er, sein, das, ihr, die, Freund, dick, haben, können, dürfen, lesen, aus, um
Felix, 16, lebt mitten in Berlin: Berlin-Mitte heißt sein Stadtbezirk und er ist froh mittendrin zu sein, denn "hier ist immer was los". Felix macht Musik. Er spielt Bass und Gitarre und übt mit (1) ... im Proberaum vom Cafe "Würfel". Das ist einejugendeinrichtung, in der die Preise "schülergerecht" sind. Hier (2) ... schon einige Konzerte stattgefunden und ein Dichter hat mal (3) ... seinen Werken vorgelesen.
Felix (4) ... am liebsten im Monbijoupark an (5) ... Spree. Das ist eine "grüne Insel" mitten in der Stadt. Monbijou ist französisch und bedeutet "mein Schmuckstück". Hier kann man auf der Wiese liegen und in Ruhe ein (6) ... Buch lesen. In Berlin-Mitte sind die Entfernungen nicht sehr groß. Zur Schule braucht Felix auf dem Fahrrad nur 10 Minuten. Mit (7) ... Freunden trifft er sich am Alexanderplatz. Von den Touristenmassen rund (8) ... den nobel restaurierten Gendarmenmarkt bekommt Felix nicht viel mit. Dafür nerven (9) ... die vielen Baustellen mit ihrem Lärm.
Berlin findet Felix "toll, denn hier (10) ... man was erleben!" Er war schon fast überall in der Stadt, "weil die Partys immer woanders sind."
Прочитайте текст. Заполните пропуск (9). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние.
Er, sein, das, ihr, die, Freund, dick, haben, können, dürfen, lesen, aus, um
Das Sonnenlicht steht uns fast unbegrenzt zur (1) ... VERFÜGEN . Die speziellen Sonnenkollektoren, die Solarzellen heißen, sammeln das Sonnenlicht. Die (2) ... VERWANDELN des Lichts in die Energie geschieht sofort. Die Sonnenbatterien sind besonders gut fur die Regionen geeignet, in denen es viele (3) ... SONNE Tage gibt.
Прочитайте текст. Преобразуйте, если необходимо, слово, напечатанные заглавными буквами в скобке (3), так, чтобы оно грамматически соответствовало тексту. Впишите его в бланк ответов.
Mein Traumhaus hat (1) ... EIN großen Garten für die Kinder. In (2) ... DER Garten wachsen hohe alte Bäume und viele Blumen. Das Wohnzimmer (3) ... SEIN groß und hell und hat einen schönen Holzboden.
Прочитайте мини-текст. Преобразуйте, если необходимо, слово, напечатанное заглавными буквами в скобке (1), так, чтобы оно грамматически соответствовало тексту. Впишите его в бланк ответов.
Mein Traumhaus hat (1) ... EIN großen Garten für die Kinder. In (2) ... DER Garten wachsen hohe alte Bäume und viele Blumen. Das Wohnzimmer (3) ... SEIN groß und hell und hat einen schönen Holzboden.
Прочитайте мини-текст. Преобразуйте, если необходимо, слово, напечатанное заглавными буквами в скобке (3), так, чтобы оно грамматически соответствовало тексту. Впишите его в бланк ответов.
Im Cafe habe ich (1) ... EIN alten Freund getroffen. Wir haben uns lange nicht gesehen, aber er hat sich gar nicht verändert. Am Sonntag (2) ... SEIN mein Geburtstag. Ich habe (3) ... DER Freund gleich zum Geburtstag eingeladen.
Прочитайте мини-текст. Преобразуйте, если необходимо, слово, напечатанное заглавными буквами в скобке (1), так, чтобы оно грамматически соответствовало тексту. Впишите его в бланк ответов.
Im Cafe habe ich (1) ... EIN alten Freund getroffen. Wir haben uns lange nicht gesehen, aber er hat sich gar nicht verändert. Am Sonntag (2) ... SEIN mein Geburtstag. Ich habe (3) ... DER Freund gleich zum Geburtstag eingeladen.
Прочитайте мини-текст. Преобразуйте, если необходимо, слово, напечатанное заглавными буквами в скобке (2), так, чтобы оно грамматически соответствовало тексту. Впишите его в бланк ответов.
Im Cafe habe ich (1) ... EIN alten Freund getroffen. Wir haben uns lange nicht gesehen, aber er hat sich gar nicht verändert. Am Sonntag (2) ... SEIN mein Geburtstag. Ich habe (3) ... DER Freund gleich zum Geburtstag eingeladen.
Прочитайте мини-текст. Преобразуйте, если необходимо, слово, напечатанное заглавными буквами в скобке (3), так, чтобы оно грамматически соответствовало тексту. Впишите его в бланк ответов.